|
Creo Allgemein : Farbeffekte Creo 2.0
Holger.S am 19.06.2013 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen, kann mir jemand einen Trick zeigen, wie ich die Farbe von Körperflächen z.B. einer Verschmelzung ändern kann, ohne jede Fläche einzeln anzuklicken/auzuwählen und ohne das Teil komplett einzufärben. Im WF4 gab es dazu die Auswahl "FlächenKorperflächen" jetzt gibt es nur noch den Pinsel zum auswählen einzelner Elemente. Das ist ja recht mühselig wenn man Gußmodelle einfärben möchte. Ich möchte gern die Bearbeitungsflächen im fertigen Gußteil hervorheben.Gruß, Holger------------------Wer nicht ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Farbeffekte Creo 2.0
Holger.S am 19.06.2013 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,mir wurde geholfen, hier die Lösung.- Auswahlfilter auf von Smart auf Geometrie stellen (rechts unten)- Fläche anklicken- RMT - Körperflächen- jetzt erst Farbeffekte auswählenGruß, Holger------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)Statusänderug OPA 26.05.2013 [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 19. Jun. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Fasenbemaßung um 90° drehen
Holger.S am 22.09.2017 um 08:39 Uhr (1)
Ich hab mal dazu ein Video in Creo 4 erstellt.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zwei Creo Newbie Fragen / Probs
Holger.S am 20.01.2017 um 10:07 Uhr (1)
Ein Tipp am Rande, Versuche nicht die Arbeitsweise von SWX in Creo zu kopieren, das funktioniert nicht und führt zu Frust. Da sind schon viele dran gescheitert.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Snaphots auf Zeichnung kombinieren
Holger.S am 26.09.2017 um 09:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Der Weg geht aber nur, wenn man kein Datenmanagement und keine Creo definierten Stücklisten verwendet. Anderenfalls stimmt die Anzahl der Komponenten nicht. Wenn meine Kandidaten das machen würden, wären sie durchgefallen.Wie so oft ist das ein Beispiel von Theorie und Praxis. Ich würde das auch nicht so Darstellen denn bei uns hängt auch ein Datenbanksystem mit Stückliste hinten dran. Bei mir würden zwei unabhängige Ansichten mit vereinfachter Darstellung auf der Zei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Farbschema
Holger.S am 04.07.2013 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen,heute habe ich mal ein etwas ungewöhnliches Anliegen. Wir werden demnächst von der Konstellation ProE wf4 auf die Konstellation Creo2 /PDMLink wechseln, dazu läuft bei uns ein sehr großes Projekt. Es sind aber die Kleinen Dinge die manchmal etwas andere Vorgehensweisen erfordern. Nun zur eigentlichen Bitte. Bis jetzt (Pro/E wf4) hatten wir folgende Bildschirmfarben eingestellt für den 3d-Modus siehe bild_1 und für den 2d-Modus siehe bild_2. Für Creo 2.0 möchten wir nun eine andere Einstellun ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
Holger.S am 23.11.2015 um 15:52 Uhr (15)
Die STEP / STP in eine Baugruppe als Baugruppe importieren und dann wieder als IGES sichern. Danach das IGES in dein Part Importieren. Siehe Filmchen. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnittdarstellung
Holger.S am 20.05.2016 um 11:33 Uhr (1)
Wie es aussieht hast du gar kein Gewinde an der Schraube dargestellt, dies wird mit Konstruktion Kosmetisches Gewinde erzeugt. Diese Funktion ist auch im Hilfecenter von Creo, Klick auf das Fragezeichen, ausführlich beschrieben Stichwort "Gewinde"PS: Studium heißt auch Selbststudium, dazu gehört auch die Verwendung von einschlägiger Literatur zur verwendeten Software. Einen Grundkurs in Creo können wir hier nicht anbieten.Explizite Fragen wenn man was nicht versteht, sind hiervon natürlich ausgenommen un ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : creo 2.0 Profile miteinander verbinden
Holger.S am 02.06.2016 um 12:24 Uhr (1)
Den Ausschnitt kannst du auch nach dem Erzeugen der Lasche modellieren. Du kannst das Teil auch komplett ungebogen modellieren und dann mit Kantenbiegung biegen. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Animation
Holger.S am 13.06.2016 um 11:54 Uhr (1)
Erstelle ein Video mit dem CAD und bearbeite es dann mit z.B dem Kostenlosen Tool CyberLink PowerDirector 13 LE der Lizenzschlüssel ist immer gleich LizenzschlüsselWRWWV-YWJR7-SHFZ5-A3FR3-RZ3C8-VWBZ3Download linkBenutzerhandbuch------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Gestreiftes Rohr
Holger.S am 02.11.2016 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von golther:Danke für die schnelle Antwort. Ja, genau so Streifen wie auf dem Bild möchte ich möglichst einfach "malen" können! Kann nur leider die .txt Datei nicht öffnen und abspielen. Ist die beschädigt?Grüße TomDas ist ein Part, da dieses Dateiformat hier nicht gespeichert werden kann wird in der Regel die Endung .TXT angehängt. Die Datei einfach herunter laden und die Endung .txt entfernen und mit Creo öffnen.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 - Lohnt sich der Umstieg?
Holger.S am 22.12.2016 um 06:51 Uhr (1)
Schon die Anpassung der Form- u. Lage Toleranzen an die neue GPS-Norm und die Umsetzung dieser schon im 3d Modell bringen nach Vorteile. Was ich so auf die Schnelle in der Testversion gesehen habe. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schnitt Darstellung in Zeichung / Nicht geschnitte Teile
Holger.S am 22.12.2016 um 07:16 Uhr (1)
Ich habe Mist erzählt, bei mir klappt das, in Creo 2.0, wie es soll.Jetzt muss ich nur noch ergründen warum.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |